Bürger-Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Lüdenscheid lädt alle interessierten Bürger*innen zur ersten Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) ein. Diese findet am Mittwoch, 26. März, ab 17.30 Uhr im Jürgen-Dietrich-Forum im Rathaus statt. Gemeinsam mit der BMU Energy Consulting GmbH werden die Grundlagen, Ziele und Auswirkungen der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt.

Foto: Raith

Die Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument für die Umgestaltung der Energieversorgung hin zur Klimaneutralität. Mit ihrer Hilfe sollen lokale Potenziale für erneuerbare Wärmequellen identifiziert und Möglichkeiten für eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Wärmeversorgung aufgezeigt werden.

Was ist die kommunale Wärmeplanung? Welche Auswirkungen hat sie auf die Stadt Lüdenscheid? Und was bedeutet sie konkret für die Bürger*innen? Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden diese und weitere zentrale Fragen geklärt. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch mit Expert*innen zum aktuellen Stand der Wärmeplanung. Teilnehmende können ihre Fragen zur zukünftigen Wärmeversorgung oder auch der Verzahnung von kommunaler Wärmeplanung und Gebäudeenergiegesetz stellen.

Eingeladen sind Haus- und Wohnungseigentümer*innen, Mieter*innen, Unternehmen sowie alle, die sich mit den zukünftigen Anforderungen an die Wärmeversorgung auseinandersetzen möchten. Die Stadt Lüdenscheid freut sich auf zahlreiche Teilnehmende, die gemeinsam die Wärmezukunft der Stadt mitgestalten möchten.

Eine Anmeldung für die Informationsveranstaltung ist nicht notwendig. Fragen zur Veranstaltung können Interessierte per E-Mail an waermeplanung@luedenscheid.de richten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung.

Lüdenscheid, 14. März 2025