Die Städte Straßburg und Kehl planen derzeit die gemeinsame Nutzung der Abwärme zweier Schmelzöfen. Hierzu soll eine 4,5 km lange Rohrleitung unter dem Rhein die Öfen auf deutscher Seite mit dem bestehenden Wärmenetz in Straßburg (französische Seite) verbinden und die Wärmeversorgung von zunächst 7.000 Haushalten in beiden Gemeinden bereitstellen. Das Projekt soll 2027 umgesetzt werden. Für weitere Kommunen ist die grenzüberschreitende Beteiligung der Wärmeversorgung auch laut Wärmeplanungsgesetz möglich.