Ist die Teilnahme an der Befragung verpflichtend?

Von |2025-02-12T14:06:02+02:00September 2nd, 2024|

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Aus einer Nicht-Teilnahme entstehen keinerlei Nachteile. Auch wenn die Teilnahme freiwillig ist, wird um eine rege Beteiligung der ausgewählten Haushalte gebeten. Denn je mehr Haushalte sich an der Erhebung beteiligen, desto aussagekräftiger und bürgernäher werden die Ergebnisse der Erhebung sein.

Was passiert mit den umfangreichen Adressdaten?

Von |2025-02-12T14:05:37+02:00September 2nd, 2024|

Die für die Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten verwendeten Adressen werden ausschließlich zum Versand der Befragungsunterlagen genutzt. Befragungsteilnehmer erhalten danach keine Infopost. Die Adressdaten werden sofort nach Beendigung der Erhebungsphase gelöscht.

Welche Fragen werden im Detail gestellt?

Von |2025-02-12T14:04:39+02:00September 2nd, 2024|

Für den gesamten Haushalt werden Informationen zu verfügbaren Verkehrsmitteln und zu den einzelnen Haushaltsmitgliedern gestellt. Auch persönliche Angaben wie Alter und Geschlecht sind erforderlich, um eine Hochrechnung von den befragten Personen auf die Gesamtbevölkerung zu ermöglichen. Das Kernstück der Befragung sind die Wegeprotokolle für jedes Haushaltsmitglied ab 6 Jahren. Hier werden die an einem vorgegebenen [...]

Wie erfolgt die Befragung?

Von |2025-02-12T14:04:09+02:00September 2nd, 2024|

Die Fragen können schriftlich, online und bei Bedarf auch telefonisch beantwortet werden. Die zugesandten Fragebögen können ausgefüllt und kostenfrei zurückgesandt werden. Für die Online-Beantwortung erhält jeder angeschriebene Haushalt einen persönlichen Zugangscode. Unter der Internetadresse www.mobil-in-luedenscheid.de stehen den teilnehmenden Haushalten Fragebögen mit den identischen Inhalten wie bei der schriftlichen Befragung zum direkten Ausfüllen zur Verfügung. Eine [...]

Wie wird die Anonymität in der Befragung gewährleistet?

Von |2025-02-12T14:03:48+02:00September 2nd, 2024|

Die Teilnahme an der Befragung ist ohne die Angabe eines Namens und ohne die Angabe einer Adresse möglich. Die persönlichen Adressdaten, die per Zufallsstichprobe aus den Einwohnermelderegistern von Lüdenscheid gezogen wurden, dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme zur Befragung und werden unmittelbar nach der Erhebungsphase unwiederbringlich gelöscht. Jeder Haushalt enthält einen haushaltsbezogenen Zugangscode zur Online-Eingabe. Die Zugangscodes [...]

Wofür werden die Ergebnisse verwendet?

Von |2025-02-12T14:02:13+02:00September 2nd, 2024|

Die Ergebnisse der Befragung dienen der Stadt Lüdenscheid als Grundlage für verkehrsplanerische Fragestellungen. Erwartet werden Aussagen zur gesamtstädtischen Mobilitäts- und Verkehrsstruktur, aber auch Daten für die Entwicklung und Beurteilung von Einzelmaßnahmen. Beispielsweise können auf Grundlage der Befragungsdaten Aussagen zur Verkehrsmittelwahl, zu den häufigsten Fahrtzwecken, den bevorzugten Fahrtzielen sowie zu der räumlichen und zeitlichen Verteilung des [...]

Nach oben