Jugendaustausch mit Partnerstädten

Jugendkulturbüro und Jugendtreff Sterncenter bieten Fahrt nach Leuven an

Vorstandsvorsitzender Markus Hacke (2.v.l.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck der Sparkasse für die Fahrt nach Leuven, die von Julia Wilksen, Theogene Habyarimana (links) und Markus Frickel begleitet wird.

Das Jahr 2025 hat das Jugendkulturbüro für sich als „Jahr der Jugendbegegnung“ betitelt. Gemeinsam mit der Stadt Lüdenscheid und dem Jugendtreff Sterncenter möchte das Jugendkulturbüro den kulturellen Austausch mit Lüdenscheids Partnerstädten intensivieren. Gerade in der aktuellen politischen Lage – da sind sich die Organisatoren einig – bekomme der kulturelle Austausch und der Zusammenhalt in Europa eine umso größere Bedeutung.

Bereits in den vergangenen Jahren haben Jugendgruppen Lüdenscheids Partnerstädte Leuven (Belgien) und Den Helder (Niederlande) besucht. „Bei den Fahrten haben wir bereits persönliche Kontakte aufgebaut, auch zu den Kollegen aus der Jugendarbeit vor Ort“, sagt Julia Wilksen vom Jugendkulturbüro. Darauf wollen sie nun aufbauen und den Austausch verstetigen. Im Laufe dieses Jahres soll ein Gegenbesuch aus Den Helder erfolgen. Zudem bieten das Jugendkulturbüro und der städtische Jugendtreff Sterncenter eine Fahrt nach Leuven an.

Fahrt nach Leuven in den Herbstferien 

Jugendliche aus Lüdenscheid haben in den Herbstferien vom 13. bis 17. Oktober die Chance, die belgische Partnerstadt Leuven kennenzulernen. Es gibt 12 Plätze für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch von Jugendeinrichtungen in der Partnerstadt und ein Tagesausflug nach Brüssel. Aber auch freie Zeit, die die Jugendlichen vor Ort selbst gestalten können, ist fest eingeplant. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind auf der Homepage des Jugendkulturbüros zu finden: https://www.sjr-luedenscheid.de/jkb-neuigkeiten/leuven-freizeit-und-jugendbegegnung-in-den-herbstferien

Geringer Teilnehmerbeitrag dank Spende der Sparkasse

Für die fünftätige Fahrt zahlen Jugendliche aus Lüdenscheid einen Beitrag von 180 Euro. Darin enthalten sind die Fahrt, die Übernachtungen mit Halbpension sowie die Eintrittsgelder vor Ort. „Wir möchten auch Jugendlichen die Möglichkeit geben zu verreisen, die sonst mit ihren Familien nicht in den Urlaub fahren können“, erklären Wilksen und Theogene Habyarimana vom Jugendtreff. Dank der Spende durch die Sparkasse, falle der Teilnehmerbeitrag nun so gering aus, dass er auch über das Bildungs- und Teilhabepaket gedeckt werden könne.

Mit 5.000 Euro unterstützt die Sparkasse an Volme und Ruhr die Jugendreise nach Leuven und stemmt damit den Löwenanteil der Kosten. Zudem steuert die Stadt einen kleinen Anteil pro Teilnehmer über den städtischen Freizeitzuschuss bei.

Lüdenscheid, 14. Februar 2025