Jugendzentrum „Audrey’s“ ist winterfest
ZGW dankt allen Beteiligten für gute Zusammenarbeit nach dem Brand
Die Trocknungsarbeiten gehen weiter, aber das Gebäude ist jetzt winterfest. Nach dem Brand in der CVJM-Jugend- und Freizeitstätte „Audrey’s“ sind sämtliche Rückbau-, Sicherungs- und Reinigungsarbeiten erledigt. Die Zentrale Gebäudewirtschaft (ZGW) der Stadt Lüdenscheid bedankt sich bei allen beteiligten Akteuren für die gute Zusammenarbeit. Rund 120 Arbeitsstunden haben der Brand und die daraus resultierenden Aufgaben bislang allein bei der ZGW verursacht.
Am 12. September hatten zwei vor dem Jugendzentrum abgestellte Anhänger in voller Ausdehnung gebrannt. Die Flammen griffen schließlich auf einen Teil des Gebäudes über. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden mit einem Großaufgebot im Einsatz, um den Brand zu löschen, der – in Kombination mit dem Löschwasser – viele verheerende Schäden verursachte. Davon war, auch durch den Rauch, das gesamte Gebäude getroffen.
In der Folge nahm die zentrale Gebäudewirtschaft in enger Zusammenarbeit mit dem der Versicherung, einem Ingenieurbüro und insgesamt sechs beauftragten Fachfirmen um die notwendigen Rückbau- und Sicherungsmaßnahmen in dem Jugendzentrum vor. Dazu zählten unter anderem
- die Einrichtung einer vorübergehenden baulichen Trennung zwischen dem Brandbereich und dem restlichen Teil des Gebäudes
- das Abdichten der Gebäudefuge, um den Eintritt von Regenwasser zu verhindern
- der Schutz der Rohbauteile durch Abklebungen auf den Mauerkronen und auf dem Boden
- das Entfernen von Wand- und Bodenbelägen
- die Instandsetzung der Heizungsanlage und der elektrisch betriebenen Heizungen
- die Wiederherstellung der Stromversorgung
Hinzu kamen umfangreiche Reinigungsarbeiten. „Dank der guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ließ sich das alles schnell und konstruktiv erledigen. So konnten wir weitere Schäden an der Bausubstanz vermeiden. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, teilt die ZGW mit. Der Dank schließt auch den CVJM mit ein, der das Jugendzentrum im Olpendahl betreibt.
Rund 120 Arbeitsstunden bedeutete der Brand bislang unterm Strich für die Mitarbeitenden der ZGW. Die nahmen nicht nur an diversen Ortsterminen und Besprechungen teil, sondern stellten die Maßnahmen auch in Ausschüssen des Rates vor. Hinzu kamen das Erstellen und Beauftragen von Angeboten, Abstimmungen, Schriftverkehr und viele weitere Tätigkeiten.
Lüdenscheid, 19. Dezember 2024