Adolf-Reichwein-Schule: zwei von drei Baumaßnahmen in Herbstferien abgeschlossen

Arbeiten auf und in der Adolf-Reichwein-Gesamtschule: Die Zentrale Gebäudewirtschaft (ZGW) der Stadt Lüdenscheid hat die Herbstferien dafür genutzt, die Verglasung des Satteldaches der Mensa komplett erneuen zu lassen. Außerdem wurden in einem Durchgang zur Pausenhalle zwei neue Rauchschutztüren eingebaut.

Eine mobile Konstruktion schützte den offenen Teil des Daches und die darunterliegende Mensa während der Arbeiten vor Regen. Foto: Kevin Neumann

Die neuen, auf einer Gesamtfläche von rund 100 Quadratmetern ausgetauschten Glasscheiben für das Mensadach erfüllen laut Kevin Neumann von der ZGW zwei wichtige energetische Funktionen: Zum einen sorge die Wärmeschutzverglasung dafür, dass in der kalten Jahreszeit weniger Heizungswärme aus dem Gebäude nach außen abgegeben wird. Zum anderen reduziere der integrierte Sonnenschutz die Sonneneinstrahlung und damit das übermäßige Aufheizen der Mensa in den Sommermonaten.

Die letzten Scheiben wurden am Donnerstag, 24. Oktober, in die Tragekonstruktion des Satteldaches eingesetzt. Die letzten Handgriffe der Sanierung, die insgesamt rund 160.000 Euro kostet: der Abbau des Baufelds am Freitag und das Abhängen der Sicherungsnetze am Samstag. Kevin Neumann freut sich über eine „echte Punktlandung“ vor dem Schulbeginn am Montag.

Dennoch werden in den nächsten Tagen oberhalb der Mensa weiterhin Handwerker tätig sein. „Wir lassen in einem nächsten Schritt die Abdichtung des Flachdaches instandsetzen“, erklärt Neumann. Das werde schätzungsweise ebenfalls zwei Wochen dauern, sei aber wetterabhängig. Kostenpunkt für die Instandsetzung: rund 35.000 Euro.

Darüber hinaus hat die ZGW die Ferien auch dafür genutzt, für den Gefahrenfall nachzurüsten: In den Durchgang, der die Pausenhalle der Adolf-Reichwein-Schule mit dem einige Klassenräume beinhaltenden Block A verbindet, sind zwei neue Rauchschutztüren eingebaut worden. Dafür hat die Stadtverwaltung knapp 25.000 Euro investiert.

Lüdenscheid, 25. Oktober 2024