Weiterer Leerstand mit Leben gefüllt

Grand Cru Weinhandel jetzt fest an der Wilhelmstraße

„Ich lebe hier meinen Traum“, das sagt Guiseppe Carlone, der neben Ovidiu Archiudean Inhaber des Grand Cru Weinhandels an der Wilhelmstraße 58 und der gleichnamigen Weinbar an der Schemperstraße ist. Mithilfe des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen konnten die beiden Partner schon im Dezember den Weinhandel als Pop-Up-Store eröffnen. Das lief so gut, dass sie sich entschieden haben, das Ladenlokal seit Anfang Februar dauerhaft zu nutzen.

Felek Laxroix (l.) und Isabell Großheim (r.) besuchten Guiseppe Carlone und Florian Piller im neuen Grand Cru Weinhandel an der Wilhelmstraße.

Kurz nach der Eröffnung besuchten jetzt Felek Lacroix von der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) und Isabell Großheim von der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) die Neugründer. Sie hatten bei der Suche nach dem Landelokal und beim Förderantrag unterstützt.

„Den Januar haben wir für die Renovierung genutzt“, erklärt Inhaber Carlone. Die großen Schaufenster des ehemaligen Schuhgeschäfts haben einen neuen Look bekommen. Die circa 130 verschiedenen Weinsorten werden auf neuen Regalsystemen präsentiert. Ein neuer Boden und weitere Regale sollen noch kommen. Weine aus Deutschland und Italien, aber auch eine Auswahl aus Portugal, Frankreich, Südafrika und dem amerikanischen Kontinent. „Wir haben aber auch Spirituosen, Feinkost und Präsente im Angebot“, betont Guiseppe Carlone.

Auch eine Weinverkostung an jedem dritten Samstag im Monat ist geplant. Als Unterstützung haben sich die beiden Inhaber von Weinfachverkäufer Florian Piller dazu geholt. Der hat bereits viele Erfahrungen im Oberbergischen gesammelt und jetzt seinen Lebensmittelpunkt nach Lüdenscheid verlegt.

Geöffnet ist der Grand Cru Weinhandel ab sofort immer von dienstags bis freitags in der Zeit von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr.

Es ist bereits der siebte Leerstand, der mithilfe des aktuellen Förderprogramms wiederbesetzt werden konnte. Für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren senken dabei die Eigentümer die Miete für ihre leerstehenden Ladenlokale um 30 Prozent, eine weitere Minderung der Miete und einen Renovierungszuschuss gibt es über die Förderung.

Wer sich über das aktuelle Förderprogramm informieren möchte oder Ansprechpartner sucht, der findet alles Wichtige auf der Webseite dein-laden.info. Auf der selbst entwickelten Webseite wollen die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH, die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) die Stadt Lüdenscheid künftig noch offensiver für das Förderprogramm werben.


Lüdenscheid, 10.02.2025